

Mitglieder des Vorstands vom KreisSeniorenRat Reutlingen und das LEADER-Regionalmanagement beim persönlichen Austausch zu den Zielen des Entwicklungskonzepts, Foto: LEADER Mittlere Alb
Der Einbezug von Experten dient der Ergänzung und Überprüfung einzelner Ideen und Sachverhalte, die im Rahmen des Beteiligungsprozesses erarbeitet werden. Expertenanhörungen erfolgten z. B. mit kommunalen Vertretern, der KlimaschutzAgentur Reutlingen, dem Biosphärengebiet, dem Landschaftserhaltungsverband Reutlingen und der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb sowie verschiedenen Fachämtern der beteiligten Landkreise. Darüber hinaus konnten sich 23 Kulturschaffende im Rahmen einer digitalen Veranstaltung und die PARTI*altmeister in den Entwicklungsprozess einbringen.
Im Rahmen PARTI*prozesses hat am 28. April 2022 das Treffen der PARTI*altmeister stattgefunden. Die Altmeister sind in diesem Fall einige Vorstandsmitglieder vom KreisSeniorenRat Reutlingen. Dabei wurden Bedürfnisse und Wünsche der älteren Generation für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region besprochen. Die Beteiligung erfolgte nach dem Prinzip: Senioren sind wichtige Mitgestalter in der Region und Experten auf dem Gebiet der Interessen von älteren Menschen.
Aus den bisherigen Analysen wie auch Ergebnissen des Beteiligungsprozesses hatte das LEADER-Team Handlungsfelder und Ziele erarbeitet. Diese dienten für den Experten-Austausch mit den Senioren. Im Laufe des Treffens wurden verschiedene Themen angesprochen, z. B. niederschwellige Angebote zur Qualifizierung für digitale Anwendungen, Begegnungen durch Aktivitäten, altersgerechter Wohnraum oder leicht zugängliche Dienstleistungen in Bereichen wie Lebensmittel- oder Gesundheitsversorgung.
Der persönliche Austausch war sehr wertvoll und gewinnbringend für die Weiterentwicklung unserer LEADER-Region. Denn LEADER Mittlere Alb ist auf die Zusammenarbeit und das Ideenreichtum regionaler Akteure angewiesen. Nur so kann erfolgreich ein Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Region geleistet werden.
Ergebnisprotokoll PARTI*altmeister Kreisseniorenrat 28.04.2022