Seit 2014 gestaltet unsere LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb die Weiterentwicklung unserer ländlichen Region aktiv mit. Es wurden neue Netzwerke geschaffen, Initiativen angestoßen und zahlreiche Projekte finanziell unterstützt. Wir wollen diese Erfolgsbilanz fortführen, daher bewerben wir uns für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027. Im Zuge der Bewerbung führen wir einen Beteiligungsprozess durch. Dieser Prozess erfolgt nach dem Grundsatz: Die Bürger vor Ort kennen Bedarf und Potentiale zur Gestaltung unserer Region am besten. Daher wollen wir Sie mit Ihrem Wissen zur Ihrer Gemeinde und der Region als wichtigen Akteur in den Beteiligungsprozess einbeziehen.

Die Bewerbung für LEADER 2023-2027 erfolgt auf der Grundlage unseres Regionalen Entwicklungskonzeptes, abgekürzt REK (Link zum REK). Die Bedeutung und das Verständnis des ländlichen Raums haben sich in den letzten Jahren stark verändert, dies bedingt eine Weiterentwicklung unseres REK. Insbesondere Stadt-Land-Beziehungen mit Aspekten in Bereichen wie bezahlbarer Wohnraum, Mobilität, neue Arbeitsformen, Digitalisierung, Lebensmittelversorgung der urbanen Räume durch das Umland, Naherholung, Klimaschutz & Klimawandelfolgenanpassung haben eine immer größere Bedeutung.

In den kommenden Monaten werden wir zusammen mit Ihnen – den regionalen Akteuren – das REK weiterentwickeln, um damit bedarfsgerechte Lösungen für die kommenden Jahre anbieten zu können. Wie Weiterentwicklung findet innerhalb verschiedener Prozessschritte bis Frühjahr/Sommer 2022 statt. Die Auswahl der neuen LEADER-Regionen soll vsl. bis Ende 2022 erfolgen.

Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Prozessschritten. Sie haben die Möglichkeit zur Mitgestaltung (*PARTIZIPATION). Daher reden wir bei den einzelnen Prozessschritten zur Mitgestaltung auch immer über PARTI*veranstaltungen.