©: Leader Mittlere Alb
©: Leader Mittlere Alb

Gruppenphase mit digital und in Präsenz Teilnehmenden

Auf dem PARTI*workshop II – der ersten hybriden Veranstaltung von LEADER Mittlere Alb – haben die Teilnehmenden aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Veranstaltungen des PARTI*prozesses gemeinsam den ersten Entwurf einer Zielstruktur diskutiert und weiterentwickelt.

Dieser Entwurf beinhaltete u. a. ein Leitbild sowie eine Strategie zur neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027 auf der Mittleren Alb und die angedachten drei neuen Handlungsfelder sowie deren Handlungsfeldziele – das „Kernstück“ des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK).

In zwei Gruppen haben alle Teilnehmenden die drei Handlungsfelder „Beteiligung & soziale Innovation“, „Nachhaltiges Leben & Wohnen“ und „Sozial- & umweltgerechte Wirtschaft“ bearbeitet. Dabei ging es um Fragestellungen wie: Sind die einzelnen Handlungsfeldziele passend für unsere Region? Sollen hierbei Ergänzungen oder Änderungen vorgenommen werden? Sind alle Handlungsfeldziele relevant für die Mittlere Alb?

Hier finden Sie die Präsentation zu Handlungsfeldern und Zielen als PDF
Hier finden Sie die Ergebnisse der Gruppenarbeit zu den drei Handlungsfeldern als PDF
Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage zur Priorisierung der Handlungsfeldziele als PDF
Hier finden Sie das Ergebnisprotokoll vom Workshop II als PDF